glasgewaechshaeuser-selfkant

Die beste Wahl für Ihre Pflanzenaufzucht: Glas-Gewächshäuser

Der eigene Garten hinter dem Haus oder in einer Gartensiedlung bietet Ihnen abhängig von der Jahreszeit viele Möglichkeiten der Bepflanzung. Ein Stück Unabhängigkeit erlaubt die Installation eines Gewächshauses aus Glas. In diesem Häuschen gelingen die Anzucht empfindlicher Pflanzen sowie ein ertragreicher Anbau von Obst und Gemüse, Kräutern und weiteren Gewächsen.

Wir haben viele Gewächshäuser in unserem Sortiment und stellen Ihnen die Eigenschaften und Möglichkeiten vor. Ein Gewächshaus aus Glas besteht aus Paneelen aus Sicherheitsglas, die in einem Rahmen aus Stahl oder Aluminium gefasst sind. Was das Design und die Größe anbelangt, sind die Möglichkeit enorm, sodass Sie ein Modell komplett nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen auswählen.

Mit welchen Vorteilen punktet das Gewächshaus aus Glas?

Das Gewächshaus ist ein eigener, abgeschlossener Raum, der es Ihnen ermöglicht, alle Bedingungen für Ihre Pflanzen zu regulieren. Das gilt in erster Linie für die Sonneneinstrahlung, die Temperatur und die Feuchtigkeit. Gewächshausglas ist üblicherweise lichtdurchlässiger als gewöhnliches Glas. Es unterstützt das Pflanzenwachstum, bewahrt die Pflänzchen jedoch vor zu starker UV-Belastung.

Wachstum und Pflanzenaufzucht

Während die Fotosynthese gefördert wird, bleiben die Extremtemperaturen auf Wunsch draußen und Sie schaffen ein angenehmes Klima für Ihre Blumen, Kräuter oder Exoten. In einem Glas-Gewächshaus von Selfkant Wolters regulieren Sie die Bedingungen individuell und stimmen sie so genau auf Ihre Bedürfnisse ab. Das betrifft neben der Temperatur auch die optimale Luftfeuchtigkeit. Durch diese Maßnahmen wird eine ganzjährige Pflanzenzucht ermöglicht und die Wachstums- beziehungsweise Ernteperiode verlängert.

Wassermanagement

Mit dem richtigen Wassermanagement, der Bewässerung per Hand oder via Tropfschlauch erreichen Sie eine kontinuierliche und gleichmäßige Befeuchtung. Gleichzeitig behalten Sie Ihren Verbrauch im Blick und können optimal haushalten. Nutzen Sie idealerweise das kalkärmere Regenwasser, das Sie in einer nahegelegenen Regentonne auffangen. Welche Art der Bewässerung sich für Sie anbietet, hängt von den Gegebenheiten, Vorlieben und Pflanzenbedürfnissen ab:

  • Handbewässerung mit Gießkanne oder Schlauch sind der Standard.
  • Tropfbewässerung wird immer beliebter und ist sehr sparsam. Sie beugt besonders gut der Gefahr von Pilzkrankheiten vor.
  • Sprinklerbewässerung bietet sich dann an, wenn das Wasser über die Pflanzen verteilt werden soll.
  • Nebelbewässerung kommt vornehmlich dann infrage, wenn die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sehr hoch sein soll. Das ist wichtig bei exotischen Pflanzen.
  • Kapillarmethode meint die Nutzung eines Reservoirs in Boden oder Substrat, das durch die Kapillarwirkung kontinuierlich genutzt wird, um die Pflanzen dauerhaft und konstant mit Feuchtigkeit zu versorgen

Schutz vor Schäden

Abgesehen von zu starker Sonnen- und UV-Strahlung sowie großer Hitze schützt ein Gewächshaus aus Glas Ihre Pflanzen zusätzlich vor: Starkregen, Schnee, Wind und Hagel.

Pflege des Gartenhauses aus Glas

Ein letzter Vorteil ist die simple Pflege Ihres Glas-Gartenhauses. Die Glaspaneele werden einfach von Zeit zu Zeit gereinigt und von grobem Schmutz befreit. Viele unserer Gartenhäuser sind zudem mit einem robusten Fundament umgeben, was ein Eindringen von Schmutz verhindert.

Haben Sie weiterführende Fragen zu den Vorteilen von Glas-Gewächshäusern oder anderen Artikeln unserer Auswahl? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich umfassend beraten!

glasgewaechshaeuser-ratgeber-selfkant

Vielfalt im Gewächshaus aus Glas

Mit einem Gewächshaus aus unserer Auswahl schaffen Sie einen bunten Lebensraum für viele verschiedene Pflanzen. Sie werden hier angezogen oder wachsen und gedeihen bis zur Ernte im Glas-Gewächshaus. Haben Sie schon einen genauen Pflanzplan und wissen, welche Gemüsesorten, Blumen oder Kräuter Sie gern anpflanzen möchten? Wir geben Ihnen einen breiten Überblick über die vielfältigen Pflanzvarianten:

  • Gemüse: Auberginen, Bohnen, Gurken, Radieschen, Salate, Spinat, Zucchini und Zwiebeln
  • Obst: Erdbeeren, Feigen, sogar Trauben oder diverse Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen)
  • Kräuter: Basilikum, Dill, Majoran, Rosmarin, Salbei, Thymian
  • Gewürze: Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Vanille
  • Blumen: Begonien, Dahlien, Lilien, Rosen und Veilchen
  • Grünpflanzen: Calathea, Drachenbäume, Farne, Monstera, Zamioculcas
  • Bienen- und Schmetterlingspflanzen: Lavendel, Schmetterlingsflieder, Verbene
  • Kakteen und Sukkulenten: Agave, Aloe Vera, Echeveria, Opuntia
  • Exoten: Ananas, Avocado, Bananenstauden, Palmen

Weiterführende Fragen rund um Gartenhäuser aus Glas und mehr haben wir auf einer separaten Seite zusammengetragen. Stöbern Sie gern in unseren FAQ, um die häufigsten Fragen sofort beantwortet zu bekommen! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

(Alle unsere Modelle sind aus Glas)

Gängige Bauformen und ihre Funktionsweise

Glasgewächshäuser gibt es in unterschiedlichen Bauformen. Die üblichsten Varianten sind Anlehngewächshäuser und frei stehende Modelle. Letztere sind der Klassiker, der aus einer stabilen Rahmenkonstruktion und Glaselementen besteht. Ein Glasgewächshaus dieser Art ist zu allen Seiten geschlossen, benötigt aber recht viel Platz. Das Anlehngewächshaus hingegen nutzt eine bestehende Wand als Ausgangspunkt und eignet sich dadurch bestens für kleine Gärten.

Das Glasgewächshaus nutzt alle Vorteile des Sonnenlichts. Die durch das Glas eintretenden Strahlen werden vom Boden reflektiert und treffen anschließend wieder auf die Glasfläche. Sie wirft erneut einen Teil zurück und sorgt so für den charakteristischen Treibhauseffekt, der die Wärme im Inneren steigert.

Gigant grosses Anlehngewächshaus

Materialien für Glasgewächshäuser

Typischerweise bestehen Gewächshäuser aus Glas aus einer stabilen Rahmenkonstruktion aus Aluminium. Für eine intensivere und witterungsbeständigere Farbe sind die Bauteile pulverbeschichtet und nicht lackiert – sonst würden sie mit der Zeit ausbleichen. Dabei stehen verschiedene Farben zur Auswahl, von klassischem Schwarz und Silber, über Weiß, bis zu Blickfängern wie Grün und Rot.

Hinzu kommt das Kernelement jedes Glasgewächshauses: die Scheiben. Sie bestehen in den meisten Fällen aus höchst stabilem Einscheibensicherheitsglas (ESG). Es hält moderate Belastungen problemlos aus und widersteht auch Hagel, ohne Schaden zu nehmen. Sollte es doch einmal zu stark beansprucht werden, zerspringt es direkt in unzählige kleine Teile ohne spitze Winkel, was die Verletzungsgefahr minimiert.

Victorian unlackiert bei Selfkant-Wolters

Vielseitig nutzbar - vom Treibhaus bis zum Wintergarten

Ein Glasgewächshaus kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Einer davon ist die Nutzung als Wintergarten. Doch in erster Linie bietet es sich ganz klassisch für die Aufzucht und Kultivierung von Pflanzen an. Das kann in Form von selbst angebautem Gemüse und Obst geschehen, wie beispielsweise Tomaten oder Erdbeeren. Schon Stecklinge und Jungpflanzen finden darin ein Zuhause.

Doch ein Gewächshaus aus Glas kann noch mehr: Es ist möglich, im Inneren nahezu alle Bedingungen für verschiedene Pflanzenarten zu schaffen. Aus diesem Grund sind begeisterten Hobbygärtnern kaum Grenzen gesetzt. Seien es Tropen- oder Zimmerpflanzen, Weintrauben, exotische oder alpine Flora. Auch für Sukkulenten und Kakteen sind Gewächshäuser gut geeignet. Mit der richtigen Ausstattung wie einer Gewächshausheizung kann das Glasgewächshaus selbst zur Überwinterung von Pflanzen genutzt werden.

Fundament 4th Life Photography – stock.adobe

Vorteile von Glasgewächshäusern im Überblick

Das Glasgewächshaus hat einige Vorteile, durch die sie sich für viele Situationen besser eignen als beispielsweise Polycarbonat:

dient als Blickfang

wetterbeständig

schnell montiert

sturmfest

leicht zu reinigen

unempfindlich gegen Kratzer

hohe Lichtdurchlässigkeit

transparent

bricht nicht so schnell und wenn, dann in kleine, stumpfe Scherben

Relevante Aspekte vor und während des Baus

Wenn Sie ein Glasgewächshaus in Ihren Garten stellen möchten, gibt es ein paar bauliche Punkte zu beachten. Dazu zählen unter anderem: der Standort, die Größe, die Ausrichtung, das Fundament, die Bewässerung und die Beheizung. Aber schauen wir uns das in Ruhe an.

Die passende Ausrichtung am richtigen Standort

Der Standort des Gewächshauses aus Glas und die Ausrichtung der Dachflächen können für die Bedingungen im Inneren ausschlaggebend sein. Ideal ist es, wenn das Gewächshaus möglichst frei steht und somit ausreichend mit Sonnenlicht versorgt wird. Hierfür ist es gut, wenn kein dichter Bewuchs in der Nähe ist. Hinzu kommt, dass Sie beim Bau einen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze einhalten müssen. Im Zweifel platzieren Sie das Gewächshaus näher am Haus, wo es allerdings im Schatten liegen kann.

Bei der Ausrichtung kommt es auf die geplante Nutzung an. Das liegt daran, dass der Stand der Sonne sich im Verlauf des Jahres verändert. So ist er im Winter tiefer als im Sommer, wodurch das Licht vermehrt durch die Seiten einfällt. Um das voll auszunutzen, bietet sich eine Ost-West-Ausrichtung an, wenn vorwiegend Pflanzen überwintert oder im Frühjahr gezogen werden sollen. Eine Nord-Süd-Ausrichtung eignet sich dann, wenn im Sommer Gemüse gezogen oder tropische Pflanzen kultiviert werden sollen.

Grundlegende Baufragen

Eine entscheidende Frage für die spätere Nutzung ist auch die Größe des Glasgewächshauses. Hier kommt es darauf an, wie viel Platz im Garten zur Verfügung steht. Für die meisten Pflanzen reichen kleine Gewächshäuser mit circa 5 m2. Möchten Sie mehrere Sorten anpflanzen oder eine Familie versorgen, wäre mehr Raum wünschenswert – circa 10 bis 12 m2. Größere Modelle bieten noch mehr Fläche von über 20 m2. Für Ihre Entscheidung erstellen Sie am besten im Vorfeld einen Belegungsplan.

Wenn es schließlich an den Bau geht, sind drei weitere Punkte wichtig:

  • ein stabiler Untergrund,
  • Anschluss für Wasser und
  • Strom in der Nähe.

Damit das Glasgewächshaus sicher steht, bietet sich die Verwendung eines Fundaments an. Bei einer Versorgung mit Wasser und Strom können Sie eine automatische Bewässerungsanlage installieren. Außerdem kann eine Heizung im Gewächshaus installiert werden, um Ihnen mehr Freiheit beim Gärtnern zu bieten.

Ganzjährige Nutzung des Glasgewächshauses

Das ganze Jahr über die Pflanzen im Gewächshaus ziehen zu können, ist der Traum vieler Gärtner. Das ist beispielsweise über das Kultivieren von frostfesten Pflanzen möglich, denen die tiefen Temperaturen nichts anhaben können. Wer sich in der Wahl der Gewächse nicht so einschränken möchte, kann ein frostfreies Gewächshaus errichten. Um das zu erreichen, muss es winterfest gemacht werden. Das bedeutet nicht nur, dass es in gutem Zustand, sondern auch ausreichend isoliert sein sollte. Möglich sind eine spezielle Verglasung oder als einfache Lösung das Anbringen von Luftpolsterfolie. Besonders wichtig ist dabei allerdings eine gute Belüftung, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Nun geht es ans Heizen – denn nur so kann Frost vermieden werden. Um eine Nutzung im Winter zu ermöglichen, können Sie auf eine geringfügige Wärmezufuhr setzen. Möchten Sie hingegen ganzjährig wärmeliebende Pflanzen ziehen, sollten Sie in eine leistungsstarke Heizung investieren. Sie kann mit Gas oder Petroleum arbeiten oder elektrisch betrieben werden. Selbst eine Solarheizung ist denkbar, doch sie dient in unseren Breitengraden mehr dazu, im Sommer ein tropisches Klima zu erzeugen.


Wir beraten Sie gerne
+49 / 2452 / 21 78 2