Pflanzpläne für Ihr Gewächshaus

Gewächshaus-Gärtner können es gar nicht abwarten, bis sie in ihrem Anbauparadies wieder loslegen können. Nach einer langen Winterpause macht selbst das Putzen Spaß. Doch so ganz ungenutzt müssen Sie die kalte Jahreszeit nicht verstreichen lassen, Sie können sich gemütlich von der Couch Gedanken über Pflanzpläne im Gewächshaus machen, die Beetformen visualisieren und die Fruchtfolge in die Pflanzpläne einbeziehen. Ein Schwerpunkt des Gemüseanbaus im Gewächshaus ist auch die Mischkultur.

Im Folgenden haben wir wertvolle Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst, mit denen Ihnen ein ertragreiches Jahr im Gewächshaus bevorsteht.

Ein Tool, was Sie unterstützen kann einen Plan am PC zu erstellen finden Sie hier: https://www.gp24.net/Beetplaner

Die richtige Beetgröße finden

Bei Gartenbesitzern kreisen die Gedanken schon lange im Vorfeld um die Pflanzpläne im Gewächshaus. Während die einen lediglich Gurken und Tomaten anbauen möchten, gibt es noch die anderen, die nahezu jede Gemüsesorte in ihr Gewächshaus pflanzen, um über Monate frisch zu ernten.

Gemüsebeet mit Tools planen

Gewächshausbesitzer, die ihre Beetplanung perfektionieren möchten, beginnen im ersten Schritt damit, die Größe der vorhandenen Beetfläche auszumessen. Abzüglich der Abstände zur Gewächshauswand und eingeplanten Wege lässt sich damit die tatsächliche Nutzungsfläche ermitteln. Schneller und einfacher funktioniert die Berechnung mit entsprechender Software oder Online Tools.

Per Drag and Drop lassen sich komplette Pflanzpläne für das Gewächshaus erstellen. Fügen Sie dabei Ihre gewünschten Pflanzen hinzu, beziehen Sie Wege und Beetsteine ein und erhalten anschließend in Echtzeit Informationen, ob sich die Beetnachbarn miteinander vertragen und welche Änderungen Sie in den Pflanzplänen für das Gewächshaus vornehmen müssen.

Screenshot Beetplaner https://www.gp24.net/Beetplaner
Screenshot Beetplaner https://www.gp24.net/Beetplaner

Beetplanung für ungleiche Gewächshäuser

Die Grundform des Gewächshauses entscheidet maßgeblich über die Aufteilung und Nutzfläche. Ideal sind rechteckige oder quadratische Formen, da sich hier der Platz am besten ausnutzen lässt. Bei Sonderformen, wie sechseckige oder runde Gewächshäuser, müssen ungenutzte Beetflächen einkalkuliert werden, die sich allerdings mit dekorativen Elementen oder Topfbepflanzungen ausgleichen lassen.

Kleine Gewächshäuser wie das Promo Star verfügen lediglich über 3,9 Quadratmeter Nutzfläche, die gut verplant werden will. In der Auswahl der Pflanzen sollten Sie dabei auf die für Sie wichtigsten Gemüsesorten zurückgreifen, andernfalls wäre nur eine geringe Menge je Sorte möglich. Bei einem großen Gewächshaus wie dem Victorian haben Sie hingegen bei den Pflanzplänen alle Freiheiten. Ihnen stehen bis zu 23,3 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, die Sie vielfältig bepflanzen können.

Darüber hinaus gibt es noch Anlehngewächshäuser, die direkt mit dem Mauerwerk eines Hauses verbunden werden und zusätzlich die Versorgungsanschlüsse das ganze Jahr über nutzen können. Die Beetform ist ebenfalls rechteckig und kann voll ausgenutzt werden. T-Form-Gewächshäuser sind in den großen Varianten durchaus sinnvoll. Selbst wenn Sie die Innenfläche nicht vollständig bepflanzen möchten, haben Sie in den Erkern genügend Raum, um Pflanztische oder Regale aufzustellen.

Pflanzpläne im Gewächshaus bestimmen

Aufteilung der Beetflächen

Je nach der tatsächlichen Nutzgröße können Sie nun die Beetfläche in gleichgroße Beete unterteilen. Bei einem 16 Quadratmeter-Gewächshaus sind vier Beete zu je vier Quadratmeter ideal.

Aufgrund der Bodenbeschaffenheit ist es in vielen Gebieten nötig, nur drei Flächen in der Saison zu bewirtschaften und auf der verbliebenen Gründüngung anzusetzen, um die Bodenqualität nach und nach zu verbessern. Auf den drei Nutzflächen werden nach der Fruchtfolge und unter Berücksichtigung der Mischkultur die Gemüsepflanzen gesetzt. Die vorangegangene Anzucht erfolgt meist im Haus oder in entsprechend beheizbaren Anzuchtsystemen.

Anordnung der Pflanzen im Gewächshaus

Bei der Wahl der richtigen Gemüsepflanzen spielen die Anforderungen der Pflanzen und die mischkulturellen Verträglichkeiten eine wichtige Rolle.

Die erste Unterscheidung erfolgt in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Die unterschiedlichen Gruppen beschreiben den Bedarf an Wasser und Nährstoffen aus dem Boden. Somit haben Sie drei Pflanzengruppen, die Sie in die verbliebene Beetplanung aufnehmen können. Das Beet für die Starkzehrer erhält vor dem Anbau eine Düngung mit Kompost, aus dem die Pflanzen die Nährstoffe ziehen.

Die Gründüngung können Sie mit Buchweizen, Lupinen; Ölrettich Gelbsenf oder Wicke durchführen. Bevor sie anfangen zu blühen, werden sie abgeschnitten und als Mulch unter die Erde gearbeitet.

StarkzehrerMittelzehrerSchwachzehrer
• Gurken
• Kartoffeln
• Kohl
• Kürbis
• Lauch
• Mais
• Tomaten
• Zucchini
• Erdbeeren
• Fenchel
• Karotten
• Knoblauch
• Kohlrabi
• Paprika
• Rote Beete
• Salat
• Spinat
• Zwiebeln
• Buschbohnen
• Erbsen
• Kräuter

Beispiel für einen Pflanzplan

Das vorhandene Gewächshaus verfügt über die Maße 2,36 Meter x 3,1 Meter und eine Nutzfläche von 7,3 Quadratmeter. Mit einem kleinen Mittelweg ausgestattet haben Sie rechts und links zwei langgezogene Beete mit jeweils 3,6 Quadratmeter für einen Pflanzplan im Gewächshaus zur Verfügung. Teilen Sie die Beete noch einmal mittig. Die vier Anbauflächen können Sie wie folgt nutzen:

  • Beet 1: Gründüngung
  • Beet 2: Starkzehrer
  • Beet 3: Mittelzehrer
  • Beet 4: Schwachzehrer

Für einen ertragreichen Pflanzplan im Gewächshaus sind die Gemüsepflanzen sinnvoll, die Sie auch selbst gern essen. Für ein Zusammenleben mit einer großen Ernte gilt es im nächsten Schritt die Mischkultur zu beachten.

Pflanzplan Beispiel 7,3 Quadratmeter Gewächshaus
Pflanzplan Beispiel 7,3 Quadratmeter Gewächshaus

Mischkultur als wichtiger Bestandteil eines Pflanzplanes im Gewächshaus

Gute Nachbarschaft ist nicht nur im menschlichen Zusammenleben essenziell wichtig, auch der Pflanzplan im Gewächshaus profitiert davon. Der Anbau von unterschiedlichen Sorten kann daher auch für schlechte Ernteerträge sorgen, falls sich die Pflanzen untereinander nicht vertragen. Gleichzeitig werden mit der Beachtung der Mischkultur im Pflanzplan für das Gewächshaus auch auf natürliche Art Schädlinge ferngehalten.

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn

Gurken, Tomaten und Kartoffeln sind sicherlich in jedem Nutzgarten und Gewächshaus zu finden. Die drei Starkzehrer vertragen sich allerdings nicht mit allen Gemüsesorten.

Günstig Ungünstig
Gurken
  • Dill
  • Kohl
  • Zwiebeln
  • Bohnen
  • Salat
  • Knoblauch
  • Mais
  • Sellerie
  • Paprika
  • Spinat
  • Zucchini
  • Rettich
  • Radieschen
Kartoffeln
  • Bohnen
  • Kohlrabi
  • Meerrettich
  • Pfefferminze
  • Mais
  • Kapuzinerkresse
  • Tomaten
  • Erbsen
  • Sellerie
  • Aubergine
Tomaten
  • Salat
  • Kohl
  • Lauch
  • Sellerie
  • Bohnen
  • Basilikum
  • Petersilie
  • Gurken
  • Kartoffeln
  • Erbsen
  • Fenchel

Gemüsebeet im Gewächshaus für Einsteiger, Erfahrene und Profis

Leichte Gemüsebeete

Die ersten Schritte mit einem eigenen Gemüsegarten im Gewächshaus machen Sie mit pflegeleichten Sorten, die nichts weiter benötigen als Wasser und Geduld. Ist der Boden im Vorfeld gut aufbereitet und sind die Jungpflanzen kräftig genug, setzen Sie sie in die Erde, von Zeit zu Zeit können Sie lästiges Unkraut zwischen den Pflanzen entfernen und müssen nur noch warten, bis Ihr Gemüse erntereif ist.

Die perfekten Pflanzen für den Selbstversorger-Start sind:

  • Radieschen
  • Salate
  • Spinat
  • Mangold
  • Buschbohnen

Gemüsebeete für Fortgeschrittene

Wenn Sie bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, können Sie nun Gemüsepflanzen in Ihren Pflanzplan für Ihr Gewächshaus integrieren, die ein wenig mehr Pflege erfordern. Dazu gehören regenschützende Maßnahmen, Stützen oder die Schädlingsbekämpfung.

Probieren Sie in Ihrem Gewächshaus folgende Gemüsesorten aus:

  • Tomaten
  • Gurken
  • Kartoffeln
  • Zucchini
  • Kürbis
  • Erbsen
  • Karotten
  • Erdbeeren
  • Fenchel

Professioneller Pflanzplan im Gewächshaus

Anspruchsvolle Gemüsepflanzen sind bereits in einem mittelschweren Beet zu finden. Für bestimmte Gemüsesorten gelten zusätzliche Anforderungen an Boden und Pflege, die oftmals nur mit einer ausreichenden gärtnerischen Erfahrung zu stemmen sind. Dazu zählen die Schädlingsbekämpfung bei besonders anfälligem Gemüse oder die Ansprüche von tiefwurzelnden Pflanzen.

Diese Sorten benötigen einen hohen Grad an Zuwendung:

  • Kohl
  • Broccoli
  • Sellerie
  • Melone
  • Lauch

Zeitliche Fruchtfolgen und Aussaat im Gewächshaus

In erster Linie ist es sinnvoll, den Pflanzplan für das Gewächshaus so zu gestalten, dass Sie nahezu ganzjährig ernten können. In beheizbaren Gewächshäusern ist mit dem Einsatz von Heizung und zusätzlichen Lichtquellen auch in den Wintermonaten der Anbau von Gemüse möglich. Um die Ernte voll auszuschöpfen, nutzen Sie Vor- und Nachkultur sinnvoll. Generell sind neben dem Gemüseanbau auch die Aussaat von Blumen sowie die Kultur von wärmeliebendem Obst möglich.

Winter

Wenn im Garten noch der Schnee liegt, kann das pflanzliche Leben in einem Glashaus erblühen. Einerseits ist ein Gewächshaus ideal, um Blumen oder Sukkulenten frostfrei zu überwintern, andernfalls können Sie bereits im Januar mit der Vorkultur beginnen und in warmen Häusern Salate, Kräuter oder Rettich aussäen. Bevor Sie Tomaten und Co. in Ihr Gewächshaus setzen, haben Sie so bereits eine erste Ernte erhalten.

Frühling

Ist Ihr Gewächshaus im März bereits frostfrei, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um nach dem Salat die nächsten Gemüsesorten auszusäen. Spinat, Radieschen, Erbsen oder Karotten können direkt in die Erde. Tomaten, Gurken, Zucchini, Melone können Sie in Anzuchttöpfen vorziehen. Dabei sollten die Keimlinge und Jungpflanzen höher gelagert werden.

Im späten Frühjahr wird die Vorkultur nun nicht mehr ausgesät, der Platz wird für die vorgezogenen Tomaten und Co. gebraucht. Bevor sie diese jedoch direkt in die Erde setzen, düngen Sie den Boden noch einmal, um eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen. Der beste Zeitpunkt dafür liegt um die Eisheiligen.

Blumen, die später in den Beeten im Freiland erblühen sollen, werden ebenfalls in Töpfe oder Kästen gesät. Sobald die ersten Keimlinge durch die Erde schauen, können Sie pikieren. Wenn Sie In Ihrem Pflanzplan im Gewächshaus mit dem Nährstoffbedarf arbeiten, können Sie nun die Gründüngung in das Beet bringen.

Sommer

Wachsen, Gießen, Pflegen, Ernten: Das sind die grundlegenden Tätigkeiten, die über die warmen Monate dominieren. Gegossen werden die Gemüsepflanzen über den Wurzelstock und nicht über die Blätter. Je nachdem, wie schnell das Wachstum voranschreitet, müssen Sie nun Rankgitter oder stützende Stäbe aufstellen.

Gemüsepflanzen, die einen späten Erntezeitpunkt haben, wie Blumenkohl oder Rosenkohl, können ab Juni ausgesät werden. Mit der steigenden Feuchtigkeit muss nun auch mit der Schädlingsbekämpfung begonnen werden.

Blumen sind fast vollständig aus dem Pflanzplan im Gewächshaus verschwunden, sie gedeihen nun im Beet oder stehen bereits in voller Blüte.

Herbst

Wenn das Sommergemüse weitestgehend abgeerntet ist, kommt die Zeit für die Aussaat des Wintergemüses. Spinat, Feldsalat, Winterportulak oder Kräuter können direkt in die Erde gesät werden.

Zusätzlich finden sich außerhalb des Pflanzplanes im Gewächshaus nun die ersten Blumen zu Überwinterung ein. Exotische und kälteempfindliche Pflanzen ziehen ab September in die Wärme. Nach und nach holen Sie die restlichen Blumen ins Haus. Der Herbst ist außerdem dazu da, schadhafte Stellen zu beseitigen und die Bodenqualität aufzufrischen.

A: Aussaat
P: Pflanzung
E: Ernte

Pflanze Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Blumenkohl A A A A
P P P P P P P P
E E E E E E E E E
Brokkoli A A A A
P P P P P
E E E E E E E E
Chinakohl A A
P P
E E E E E
Eisbergsalat A A A A A
P P P P P P P
E E E E E E E E
Feldsalat A A A A
E E E E E E E E E
Fenchel A A A
P P
E E E E E
Frühkartoffeln A A
E E E E
Frühlingszwiebel A A A A
E E E E E E E E E
Grünkohl A A
P P
E E E E E
Gurke A A A
E E E
Karotte A A A A A A A
E E E E E E E E E
Kartoffel A
E E E
Kohlrabi A A A A
P P P P P P P P
E E E E
Kopfsalat A A A A A A A
P P P P P P P P P P P
E E E E E E E E
Lauch A A A A A A
P P P P P P P
E E E E E E E E E E E E
Radieschen A A A A A A A A A A
E E E E E E E E E E E E
Rettich A A A A A A A
E E E E E E E E E E E E
Eisbergsalat A A
P P P
E E E E E E E E E
Rotkohl A A A A
P P P P P
E E E E E E E E E
Schalotten
P P
E E E
Schälerbsen A A
E E E E E
Schwarzwurzel A A A
E E E E E E
Sellerie
P P
E E E E E
Spinat A A A A A A
E E E E E E
Stangenbohnen A A A
E E E E E E E
Steckzwiebeln
P P
E E E E
Tomaten
P P
E E E E E E E
Weißkohl A A A
P P P P P
E E E E E E E E E E E
Zuckererbsen A
E E E E E

Wir beraten Sie gerne
+49 / 2452 / 21 78 2